(c) Roman Ivancsics
Ok, dick aufgetragen, aber die Idee hat was. Nicht nur in der facebook-Gruppe der Initiative Lebenswerter Alsergrund hat man sich in den letzten Wochen Gedanken rund um die Vertikalbegrünungs-Initiative der Bezirksvertretung bzw. Stadt Wien gemacht (es sollen im Bezirk ja 50 Häuser begrünt werden), sondern auch einer der wichtigsten und fachlich fundiertesten Initiatoren der Initiative, Dipl.-Ing. Roman Ivancsics, hat sich mit dem Thema beschäftigt und ein Konzept für die Begrünung von Gemeindebauten anhand eines Beispiels für die Althanstraße erstellt.
Die Problematik am Alsergrund
(und wohl auch wienweit)
Eine Idee wäre, einmal 1-2 Pilotprojekte zu starten:
Gemeindebauten begrünen, die Pflanzen verhindern die heissen Oberflächentemperaturen im Sommer und schick sehen die Fassaden dann auch aus (die streifenförmigen Grünelemente können durchaus an manche Jugendstilbauten erinnern)
…veröffentlicht auch in der fb-Gruppe “Initiative Lebenswerter Alsergrund“
Käufer von gefälschten Impfpässen wurden in eine Wiener Arztpraxis zwecks Nachtrag in das elektronische Impfregister…
Antigen-Tests haben eine geringere Aussagekraft als PCR-Tests - das ist nicht neu. Aber auch innerhalb…
Obwohl der Schutz vor Ansteckung 5-6 Monate nach der Impfung nachlässt und das Nationale Impfgremium…
Auch diese Woche entfallen rund drei Viertel der positiven Schul-PCR-Tests auf die Bundeshauptstadt. Ursache sind…
Höchst befremdlich mutet die Diskussion über die Installation von Luftreinigungsanlagen an Schulen an. Föderalismus, Opportunismus…
Wien impft als erste Stadt Europas auch Schwangere und Phase 3 des Wiener Impfplan beginnt.…
This website uses cookies.